11 Brand Design Rules for Efficient Brand Designs

Dieser Artikel wurde von Nathan McKinley beigesteuert.
Das Brand stellt das bekannteste Gesicht jeder Unternehmensmarke dar und kann eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines ersten Eindrucks spielen, der den Kunden in Erinnerung bleiben kann.
Natürlich ist die Gestaltung eines starken Logos für jede Unternehmensmarke sehr wichtig. Wenn es intestine gestaltet ist, kann ein Brand schnell zu einem großen Gewinn für jede Unternehmensmarke werden.
Aber wenn es um Logodesign geht, ist es nicht einfach, eine sinnvolle und dennoch minimalistische visuelle Ausgabe zu schaffen, die organisch mit einer Marke assoziiert werden kann. Es erfordert mehrere Entwurfsüberlegungen.
Viele dieser Designüberlegungen wurden von den Logos erfolgreicher Unternehmensmarken in einer Reihe von Branchen auf der ganzen Welt inspiriert.
Tauchen wir ein!
11 Brand-Design-Prinzipien für effektive Brand-Designs
Während wir bereits erklärt haben, was ein gutes Brand ausmacht, sind hier 11 weitere Logodesign-Prinzipien, die Sie für ein effektives Logodesign befolgen sollten.
1. Machen Sie immer die Bodenarbeit
Machen Sie ein paar vorläufige Skizzen verschiedener Brand-Ideen. Diese ersten experimentellen Skizzen sollten einfach mit Stift und Papier oder mit einem Designtool wie Adobe Illustrator erstellt werden.
Die grundlegende Logik hinter der Bedeutung der Grundlagenarbeit ist, dass sie Ihnen hilft, das erwartete Endergebnis zu erzielen. Wenn Sie zum letzten Schritt eilen, ohne mit verschiedenen Ideen zu experimentieren, gefährden Sie am Ende das Endergebnis.
Beginnen Sie mit ein paar Dutzend Skizzen möglicher Logos und erstellen Sie Variationen jeder Brand-Idee. Dies ist im Grunde ein Brainstorming und kann Ihnen viele neue Möglichkeiten bieten, die Sie weiter erforschen können. Denken Sie daran, dass ein erfahrener Grafikdesigner viel Zeit mit dieser Vorarbeit verbringt.
2. Werde nicht zu fashionable
Die Entscheidungen der meisten Menschen werden von aktuellen Tendencies geprägt – wofür andere sich zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheiden. Tendencies sind ansteckend und erzeugen oft eine Begeisterung unter den Menschen. Aber für Logodesigner kann es wirklich gefährlich und kontraproduktiv sein, Designtrends blind zu folgen.
Wenn Sie einem Pattern folgen, könnte Ihr Brand veraltet sein, wenn der Pattern an Popularität verliert. Da ein Brand für eine Unternehmensmarke einen bleibenden Wert darstellt, müssen Sie sicherstellen, dass es für den gesamten Lebenszyklus der Marke erinnerungswürdige Elemente enthält. Es muss einen langen Atem haben.
3. Lassen Sie das Brand Ihr Unternehmen wirklich repräsentieren
Ein Brand sollte die unverwechselbare Identität einer Unternehmensmarke darstellen und gleichzeitig auf die Branche des Unternehmens und das einzigartige Wertversprechen der Marke anspielen. Wenn ein Brand all dies durch ein intelligentes und minimalistisches Grafikdesign repräsentiert, findet es schnell Resonanz beim Publikum und dient dem Branding-Zweck.
Überlegen Sie, was das Brand über Ihr Unternehmen und das einzigartige Wertversprechen der Marke aussagt. Denken Sie auch darüber nach, ob das Brand dazu beiträgt, Ihre Marke von der Konkurrenz abzuheben. Sie müssen ein Brand wählen, das die Persönlichkeit und Stimmung Ihrer Marke effektiv kommuniziert.
Dazu sollten Sie die Kernpersönlichkeit Ihrer Marke und ihre Ausprägung ganzheitlich betrachten. Wenn Sie die wichtigsten Wertversprechen Ihrer Marke und ihre Einzigartigkeit kennen, wird es viel einfacher, die richtigen Designentscheidungen zu treffen, die dieser Markenpersönlichkeit entsprechen.
Sie möchten sich ein umfassendes Bild von der Markenidentität Ihres Unternehmens machen? Betrachten Sie die folgenden Fragen.
- Was ist das primäre Ziel Ihres Unternehmens?
- Was sind die wichtigsten Werte und Überzeugungen, die Ihrem Unternehmen am Herzen liegen?
- Was kann das Unternehmen am besten?
- Was macht das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens aus Nutzersicht aus?
- Welche drei Worte beschreiben die Marke leicht?
- Wie sollen Ihre Kunden die Marke beschreiben?
4. Halten Sie sich von Brand-Design-Klischees fern
Im Laufe der Jahre haben die Kunst und Wissenschaft des Logodesigns mehrere überstrapazierte Klischees hervorgebracht, die viele Marken nur allzu bereitwillig und erfolglos in ihre Unternehmensmarke integrieren. Es gibt mehrere Logodesign-Ideen, die von Designern auf der ganzen Welt immer wieder verwendet wurden. Anstatt den Markenwert des Unternehmens auszudrücken, machen diese Designs nur eine billige Signatur der Unternehmensmarke.
Den aktuellen Pattern mitzumachen ist zwar ein Fehler, den man unbedingt vermeiden sollte, aber man sollte auch nicht auf diese Design-Klischees hereinfallen. Sie können Ihr Design langweilig und alltäglich aussehen lassen, was das genaue Gegenteil des Ziels des Logodesigns ist. In dem Second, in dem Sie Ihr Brand mit einem überstrapazierten Konzept gestalten, wird es veraltet und untergräbt das Wertversprechen Ihrer Marke.
5. Wählen Sie einen geeigneten Designstil
Wenn Sie eine klare Vorstellung von der einzigartigen Markenpersönlichkeit und dem Wertversprechen des Unternehmens haben, ist es an der Zeit, diese in ein angemessenes Design umzusetzen. Um Ihr Design zum Leben zu erwecken, müssen Sie viele Designelemente zusammenfügen. Von Schrift, Farben, Formen und Grafiken bis hin zum Structure ist jedes Ingredient wichtig. Anstatt alle diese Designelemente auf einmal zu formen, ist es wichtig, sich dem Ingredient einzeln zu nähern und das Design Schritt für Schritt zu erstellen.
Bevor Sie die Designelemente für Ihr Brand auswählen, sollten Sie den Designstil bestimmen, der excellent für Ihr Brand wäre. Es gibt keine einheitliche Designästhetik, die für alle Marken richtig sein kann, additionally müssen Sie einen Stil wählen, der am besten zu Ihrer Unternehmensmarke passt.
Im Idealfall bleibt die Designidentität eines Unternehmens im Laufe der Zeit konstant, insbesondere das Brand. Ein klassischer Stil trägt dazu bei, dass Ihr Brand jahrelang gültig bleibt und schließlich Teil des lebenslangen Wertes einer Marke sein kann. Achten Sie nur darauf, dass das klassische Design kein Klischee ist.
Retro- oder Classic-Stil ist beliebt, da er Erinnerungen wecken und eine Aura der Nostalgie schaffen kann, die den Benutzern am Herzen liegt. Bei bestimmten Produkten tragen solche Stile dazu bei, die Marke mit einem Gefühl der Nostalgie zu verbinden, um das Advertising and marketing für das richtige Publikum zu unterstützen. Oft passen Handillustrationen in warmen Farbtönen zu diesem Designstil.
Einige Unternehmensmarken bevorzugen ein einfaches, minimalistisches und sauberes Brand, um den beabsichtigten Benutzern eine frische Idee leicht zu vermitteln. Solche Logodesigns nutzen oft viel negativen Raum um das Brand herum und helfen dabei, einen coolen, professionellen und zielgerichteten Ansatz zu vermitteln.
Lustige und skurrile Logodesigns sind auch bei vielen Unternehmen beliebt, da sie das Publikum schnell ansprechen können. Lustige Logos können für Unternehmensmarken mit einem überwiegend jungen Publikum geeignet sein. Sie sind auch beliebt für bestimmte Geschäftsnischen, die mit Sport, Energie und Feiern verbunden sind. Unternehmen wie Sport, Filme, Unterhaltung, Musik und Spiele verwenden oft einen solchen Logostil.
Schließlich gibt es eine ständige Nachfrage nach handgefertigten Logos, einfach weil sie sehr unverwechselbar und persönlichkeitsorientiert sind. Oft bringen handgefertigte Logos eine kleine Mischung aus anderen beliebten Stilen wie Classic, lustig oder minimalistisch mit sich. Handgefertigte Logos können schnell die einzigartige Persönlichkeit einer Marke und ihres Nischenpublikums beschreiben.
Lassen Sie uns nun klarstellen, dass keiner dieser Stile für alle Marken funktioniert. Wenn Ihre Unternehmensmarke und Ihr Publikum nach einem klassischen Brand verlangen, ist das Erstellen eines lustigen oder skurrilen Logos eine reine Verschwendung von kreativer Energie und Zeit. Wählen Sie additionally Ihren Stil basierend auf Ihrer einzigartigen Marke mit Bedacht aus.
6. Arbeiten Sie zuerst in Schwarzweiß
Bildquelle: Designassistent
Sie können eine ausdrucksstarke Farbpalette für Ihr Logodesign wählen, aber Farben können die zentralen Designüberlegungen oft in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, ein abgespecktes Schwarz-Weiß-Logodesign zu erstellen, bevor Sie die Farboptionen in Betracht ziehen.
Wenn Sie zuerst das Schwarz-Weiß-Brand erstellen, können Sie sich auf die zentralen Designelemente konzentrieren und die Ideen in ein lesbares Design formen. Nachdem Sie diese behoben haben, können Sie mit den Farboptionen fortfahren.
7. Nutzen Sie die Farbpsychologie
Für Designer ist die Verwendung der Farbpalette natürlich eine wichtige Sache. Abgesehen davon, dass die Farbpsychologie in den Kontext des Logodesigns gestellt wird, ist es wichtig, verschiedene Aspekte wie Stability, Kontrast, markenspezifische Farbauswahl und Synchronität zu berücksichtigen.
Sie müssen Farben verwenden, die im Farbkreis nahe beieinander liegen. Wenn Sie beispielsweise eine warme Palette verwenden möchten, verwenden Sie Rot-, Orange- und Gelbtöne in ausgewogener Weise, um die Synchronität aufrechtzuerhalten. Stellen Sie immer sicher, dass keine Farbe zu hell ist, um Schmerzen für die Augen zu verursachen.
Farben sind der wichtigste Aspekt bei der Übermittlung der Markenbotschaft, denn jede Farbe hat eine einzigartige Aura und repräsentiert eine Stimmung, die anderen fehlt. Durch die Verwendung von Rot im Design können Sie Ihre Marke sehr energisch, leidenschaftlich und aggressiv aussehen lassen. Durch die Verwendung von Blau können Sie die Marke cool, professionell und passiv darstellen. Wählen Sie additionally Farben für Ihr Brand, die für die Markenpersönlichkeit und die Dinge, die Sie tun, sinnvoll sind.
Möchten Sie mit dem Brand die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen? Sie können dies mit hellen und kräftigen Farben tun. Aber denken Sie daran, dass die Farben selbst zur Markenbotschaft und Markenpersönlichkeit passen müssen.
8. Betrachten Sie passive oder aktive Brand-Designelemente
Bildquelle: Webflow
Möchten Sie mit Ihrem Brand-Design ein Gefühl der Bewegung erzeugen? Oder möchten Sie mit den Designelementen ein Gefühl der Ruhe schaffen? Nun, diese beiden gegensätzlichen Aspekte bestimmen die passiven und aktiven Logoelemente.
Das Apple-Brand beispielsweise ist ein Stillstandsobjekt, während das Twitter-Brand auf den ersten Blick Bewegung in unser Gedächtnis bringt. Sie müssen das Designelement basierend auf Ihrem zentralen Designkonzept und seiner Verbindung zu Ihrer Kernmarkenbotschaft als aktiv oder passiv auswählen.
Marken, die Maskottchen in Logos verwenden, müssen insbesondere Bewegung in die Designelemente integrieren. Ein Vogel in Bewegung, eine Hand, die sich nach oben hebt, Flügelschläge und viele ähnliche Bewegungskonzepte in Logos sind bereits beliebt. Es gibt keine feste Regel für die Wahl von Bewegung im Logodesign oder deren Vermeidung. Dies hängt weitgehend von Ihrem zentralen Designkonzept und der Artwork und Weise ab, wie es für das Branding verwendet wird.
9. Stellen Sie das Gleichgewicht sicher
Im Kontext des Logodesigns ist die Gewährleistung der Ausgewogenheit von äußerster Bedeutung. Die Ausgewogenheit im Logodesign wird sichergestellt, indem die Grafik, Farbe und Logogröße auf allen Seiten gleich bleiben. Jedes Ingredient im Design sollte sich gegenseitig ergänzen.
Auch wenn Sie gelegentlich gegen die Regeln der Designbalance verstoßen, stellen Sie sicher, dass es sich perfekt in den gesamten Designkontext des Ortes einfügt, an dem es verwendet wird. Da Sie von der Masse keinen außergewöhnlichen visuellen Geschmack erwarten können, ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der richtige und sichere Ansatz.
10. Berücksichtigen Sie alle Größen und Skalierbarkeit
Beim Logodesign spielt die Größe eine große Rolle. Ein Brand sollte brillant aussehen und perfekt zu allen Bildschirmen, Orten und Anwendungsszenarien passen. Größe und Skalierbarkeit sind wichtig, denn das Brand muss in allen Größen, Oberflächen und Bildschirmen perfekt aussehen. Von Werbetafeln über Fernsehwerbung bis hin zu Net- und mobilen Apps sollte das Brand in allen unterschiedlichen Nutzungskontexten einwandfrei aussehen.
11. Verwenden Sie die richtige Typografie
Viele Logos müssen mit Textual content oder nur mit Buchstaben umgehen. Für solche Anforderungen an das Logodesign ist die Wahl der richtigen Schriftart, Schriftgröße und des richtigen Schriftstils äußerst wichtig. Die Verwendung von serifenlosen und Serifenschriften ist in den meisten Fällen sicherer, obwohl Sie sich immer für benutzerdefinierte Schriftarten entscheiden können.
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Schriftart Ihr Brand nicht amateurhaft macht. Verwenden Sie außerdem nicht mehr als eine Schriftart, um das Design einfacher und effektiver zu gestalten. Sie können sich von vielen Marken inspirieren lassen, die erfolgreich benutzerdefinierte Schriftarten in Logos wie Pepsi und Coca Cola verwenden.
Was macht ein gutes Brand aus?
Ein wirksames Brand ist:
- Einfach
- Unvergesslich
- Zeitlos
- Vielseitig
- Geeignet
11 Grundprinzipien für erfolgreiches Logodesign Zusammenfassung
Ein brillantes Brand, das Kunden sofort an eine Unternehmensmarke erinnert, ist ein unschätzbarer Wert für eine Marke. Verwenden Sie die oben genannten Prinzipien und Ihr fundiertes Wissen über Ihre Marke oder die Marke Ihres Kunden, um ein erfolgreiches Brand zu entwerfen, das viele Jahre Bestand haben wird.
_
Über den Autor: Nathan McKinley ist Enterprise Improvement Supervisor bei Cerdonis Applied sciences LLC, einem Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps in Chicago, mit mehr als 5 Jahren Erfahrung als führender Technologielösungspartner für zahlreiche Unternehmen und Technologie-Startups.