Blog

The Primary Parts of Design

Das Verständnis der Grundlagen des Designs ist der erste Schritt zur Schaffung zusammenhängender und harmonischer visueller Elemente. Wenn wir ein Designstück betrachten, blicken unsere Augen auf eine Komposition. Indem Sie Elemente auf einer Seite sorgfältig und durchdacht anordnen, können Sie mehr als nur visuelle Elemente darstellen.

Design besteht aus Grundelementen, die in eine Struktur eingebaut sind, die eine Botschaft vermittelt.

Diese Elemente sind die Bausteine, die Sie zum Erstellen Ihres Designs benötigen. Diese Objekte können als Teil Ihrer Komposition beliebig angeordnet werden; Wir nennen dies die Gestaltungsprinzipien. Diese Prinzipien sind wichtige Konzepte, die Ihnen helfen können, die grundlegenden Strukturelemente auf einer Seite zu organisieren.

In diesem ersten Artikel Wir werden in sieben der grundlegendsten Elemente des Designs eintauchen die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zur Erstellung von Inhalten und Ihre Fähigkeit, durch Design zu kommunizieren, zu verbessern. Vergessen Sie nicht, dieser Artikelserie über die Prinzipien des Designs zu folgen, um zu erfahren, wie Sie die grundlegenden Elemente des Designs, die wir heute lernen, erfolgreich anordnen können.

Und wenn Sie alles über die grundlegenden Designelemente erfahren möchten, werden Sie dieses neue Video vom Envato Tuts+ YouTube-Kanal lieben:

Was sind die Elemente des Designs?

Stellen Sie sich die Elemente des Designs als die Zutaten vor, die Sie für ein Rezept benötigen. Diese grundlegenden Komponenten sind in Kunst und Design unerlässlich und wie Sie Stücke visuell konstruieren können. Jedes Designelement ist ein entscheidender Teil einer visuellen Botschaft, und die Kombination dieser Elemente hat einen Einfluss darauf, wie das Design wahrgenommen wird. Sie können diese Designelemente einzeln oder in Kombination miteinander verwenden, je nachdem, was Sie erreichen möchten.

Ein solides Verständnis dieser Konzepte gibt Ihnen die Fähigkeit, Ihre Designstücke und andere, denen Sie begegnen, zu verstehen. Sie können ein Designstück sezieren und den Prozess hinter den Kulissen sehen.

Schauen wir uns die einzelnen Designelemente genauer an, um besser zu verstehen, wie sie funktionieren und wie sie verwendet werden.

Elemente des Designs: Linie

Elemente der DesignlinieElemente der DesignlinieElemente der Designlinie

Linien sind die grundlegendsten Elemente des Designs. Es gibt sie in allen Formen, Größen und Farben. Sobald Sie anfangen, sie zu bemerken, werden Sie Gitter um sich herum sehen. Linien haben eine Richtung; Sie können sichtbar oder unsichtbar sein und helfen, das Auge auf eine bestimmte Stelle zu lenken. Die Dicke einer Linie kann auch bestimmte Hinweise vermitteln. Fette und dicke Linien können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während dünne Linien das Gegenteil sind.

Die meisten, wenn nicht alle Layouts enthalten unsichtbare Linien. Raster bestehen aus mehreren Zeilen und verleihen einer Seite Struktur. Linien können verwendet werden, um einen bestimmten Abschnitt eines Designs abzugrenzen. Je nach Linienform können Sie unterschiedliche Stimmungen vermitteln. Eine einfache Linie kann so viel tragen – zum Beispiel wird eine verschnörkelte Linie im Vergleich zu einer geraden Linie als jung und lustig empfunden.

Linien müssen nicht unbedingt durchgehend sein. Gestrichelte und gepunktete Linien können ebenfalls verwendet werden und fühlen sich freundlicher an als eine durchgezogene Linie. Gerade Linien wirken meist als stetiges und statisches Component. Auf der anderen Seite sind geschwungene Linien dynamisch und verleihen Ihrem Design Energie.

Handgezeichnete MusterHandgezeichnete MusterHandgezeichnete Muster
Handillustrierte Muster

Designelemente: Kind

Elemente der DesignformElemente der DesignformElemente der Designform

Eine Kind in den Designelementen ist das Ergebnis geschlossener Linien, die sich bilden eine Grenze. Formen sind zweidimensional und können als geometrisch, organisch und abstrakt beschrieben werden.

  • Geometrische Formen haben eine Struktur und sind oft mathematisch und präzise (Quadrate, Kreise, Dreiecke). Sie werden feststellen, dass die Schweizer Grafikdesign-Bewegung ab den 1950er Jahren hauptsächlich geometrische Formen in ihren Designs verwendete. Formen können ein Structure betonen.
  • Organische Formen haben keine intestine definierten Kanten und fühlen sich oft natürlich und glatt an. Formen betonen ein Structure.
  • Abstrakte Formen sind eine minimalistische Darstellung der Realität. Zum Beispiel ist ein Strichmännchen einer Particular person eine abstrakte Kind. Logos werden meist durch abstrakte Figuren dargestellt, um die Artwork des Geschäfts zu zeigen. Das Symbolpaket unten ist ein großartiges Beispiel für abstrakte Formen, die reale Objekte und Situationen vermitteln.

Transport-Icons-PackTransport-Icons-PackTransport-Icons-Pack
Transport-Icons-Pack

Je nach Farbe, Kind und Größe von Formen können wir bestimmte Stimmungen feststellen und Botschaften senden. Dreiecke beispielsweise lenken den Blick auf einen bestimmten Punkt und können auch für Stabilität stehen.

Wir sind von Formen umgeben, an die wir vielleicht nicht viel denken; Wir denken normalerweise an Formen als die wichtigsten geometrischen Strukturen. Für Designer ist die Kind eines der wichtigsten Elemente bei der Markenentwicklung. Diese Zahlen sind die Grundlage für Logos und Illustrationen.

Gestaltungselemente: Kind (Positivraum)

Gestaltungselemente bilden positiven RaumGestaltungselemente bilden positiven RaumGestaltungselemente bilden positiven Raum

Auf einer Seite ist die Kind das constructive Component gegenüber dem Raum, dem negativen Component. Ein Punkt, eine Linie oder eine Kind ist eine Kind, wenn sie auf einer Seite platziert wird. Leider werden Kind und Gestalt meist synonym verwendet. Ein Formular kann entweder zweidimensional oder dreidimensional sein. Viele glauben auch, dass Kind eine Kind ist, die dreidimensionale Werte annimmt, aber der richtige Begriff ist Volumen.

Kind und Kind bedingen sich gegenseitig, weil eine Änderung des einen das andere beeinflussen würde. Die räumliche Beziehung zwischen Kind und Raum kann Spannung erzeugen und Ihrem Design 3D-Qualitäten verleihen. Kind und Raum verleihen dem Design viel visuelle Aktivität, die dazu beitragen kann, die Betrachter zu beschäftigen. Um einen 3D-Effekt in Ihrem Design zu erzeugen, können Sie Schatten hinzufügen, mehrere Elemente stapeln oder mit Farben spielen.

Gestaltungselemente: Raum (Negativer Raum)

Elemente des Design Space NegativraumsElemente des Design Space NegativraumsElemente des Design Space Negativraums

Raum ist der Bereich, der eine Kind umgibt; es schafft eine Kind im Raum. Betrachten Sie es als Musik: Raum ist die Stille zwischen den Noten eines Liedes. Wenn alle Noten zusammen gespielt würden, würde das zu Lärm werden.

Wenn Sie sich ein Designstück ansehen, ist der Negativraum der Bereich, der von keinem Component eingenommen wird. Im Wesentlichen ist es die Hintergrundfarbe, die Sie sehen können. Zum Beispiel führt reichlich negativer Raum in einem Structure zu einem offenen, luftigen und hellen Hintergrund. Der Mangel an negativem Raum kann zu einem überladenen Design führen. Visuell gesehen braucht ein Structure Raum, um eine gewisse Klarheit innerhalb des Designs zu erreichen. Negativraum ist ein sehr wichtiges Component, das Sie beim Entwerfen eines Stücks berücksichtigen sollten.

Designelemente: Farbe

Elemente der DesignfarbeElemente der DesignfarbeElemente der Designfarbe

Wir können Farbe auf jedes der Elemente anwenden, die wir vor diesem Punkt erwähnt haben. Farben erzeugen Stimmungen und können je nach Konnotation des gewählten Farbschemas etwas anderes aussagen. Farbe kann bestimmte Bereiche Ihres Designlayouts betonen.

Dieses Component enthält mehrere Merkmale:

  • Farbton ist der Title einer Farbe in ihrer reinsten Kind. Beispielsweise sind Cyan, Magenta und Grün reine Farben.
  • Schatten ist das Hinzufügen von Schwarz zu einem Farbton, um eine dunklere Model zu erstellen.
  • Farbton ist das Hinzufügen von Weiß zu einer Farbe, um eine hellere Model zu erhalten.
  • Ton ist das Hinzufügen von Grau, um eine Farbe gedämpft zu machen.
  • Sättigung bezieht sich auf die Reinheit einer Farbe. Eine bestimmte Farbe ist am intensivsten, wenn sie nicht mit Weiß oder Schwarz gemischt wird.

Im Design gibt es zwei Farbsysteme, RGB und CMYK. RGB ist ein System für digitales Design. Dieses Additivsystem steht für Rot, Grün und Blau. Die Farben werden erzeugt, indem Primärfarben zu verschiedenen Kombinationen addiert werden. Dieser Modus sollte für Designs verwendet werden, die nur auf einem Bildschirm verwendet werden.

Wenn Sie Ihr Design als gedrucktes Stück ausgeben möchten, müssen Sie das CMYK-System verwenden. Dieses subtraktive System steht für Cyan, Magenta, Yellow und Black (Key). CMYK reduziert das Licht, das auf einem weißen Hintergrund reflektiert würde, um Farbe zu erzeugen. Es ist äußerst wichtig, eine Datei mit dem richtigen Farbsystem zu beginnen. Das Konvertieren von Farben zwischen den Systemen kann zu gedämpften und ungenauen Farben führen.

Elemente des Designs: Wert

Elemente des DesignwertsElemente des DesignwertsElemente des Designwerts

Der Wert bezieht sich auf den Helligkeits- und Dunkelheitsgrad eines bestimmten Farbtons. Gelb hat einen höheren Wert als Lila, weil es näher an Weiß liegt. Wertänderungen erzeugen Kontrast auf einer Seite. Der Grund, warum Sie diesen Textual content lesen können, ist, dass sich der schwarze Inhalt vom weißen Hintergrund abhebt.

Verwenden Sie im Design unterschiedliche Tonwerte, um Akzente in Ihrem Design zu setzen. Erzeugen Sie die Phantasm von Bewegung, indem Sie mehrere Elemente mit unterschiedlichen Werten überlappen. Wert ist auch in der Fotografie wichtig. Sie werden feststellen, dass sich hochwertige Bilder leicht und luftig anfühlen, während dunkle Bilder sich schwer und dramatisch anfühlen.

Wert definiert auch die räumliche Beziehung zwischen Elementen. Wenn die Farbwerte zwischen den Elementen und dem Raum nahe beieinander liegen, sieht das Design flach aus. Wenn es einen starken Kontrast zwischen den Elementen gibt, wird die Kind sehr auffällig. Das folgende Beispiel enthält mehrere Farben mit mehreren Werten, was dazu beiträgt, dem Design ein Gefühl von Tiefe zu verleihen.

Abstrakter scharfer HintergrundAbstrakter scharfer HintergrundAbstrakter scharfer Hintergrund
Abstrakte scharfe Hintergründe

Elemente des Designs: Textur

Elemente der Design-TexturElemente der Design-TexturElemente der Design-Textur

Textur fügt einem Designlayout ein taktiles Erscheinungsbild hinzu. Stellen Sie sich vor, wie sich ein Designerstück anfühlen würde, wenn Sie es berühren würden. Das Ziel der Textur ist es, einer 2D-Oberfläche Tiefe zu verleihen. Die Textur kann grafisch durch Muster aufgebracht werden, entweder digital erstellt oder ein Bild, das das gewünschte Muster nachahmt. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein abstraktes geometrisches Muster, das aus grundlegenden geometrischen Elementen besteht.

Abstrakte geometrische MusterAbstrakte geometrische MusterAbstrakte geometrische Muster
Abstrakte geometrische Muster

Um ein authentisches Classic-Feeling zu erzielen, können Sie einen rauen Effekt als Hintergrund oder ein natürliches Muster wie das Holzmuster unten ausprobieren. Stark strukturierte Muster wie dieses können das Gefühl von Holzmaserungen visuell übersetzen. Texturen können auch physisch sein – Laserschneider geben Ihnen beispielsweise die Möglichkeit, mehrere Formen zu stapeln und eine taktile Reaktion zu intensivieren.

Fügen Sie Ihrem Design eine echte fühlbare Textur hinzu, indem Sie eine Textur auf Papier prägen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, ein unvergessliches Stück zu schaffen, das sich sicherlich von der Masse abhebt. Stilistisch ist es nicht best, mehrere Texturen in einem Design zu mischen (sofern nicht erforderlich), da dies für den Betrachter überwältigend sein kann.

Holzmaserung TexturenHolzmaserung TexturenHolzmaserung Texturen
Holzmaserung Texturen

Im Grafikdesign kann sich Textur auch auf die auf einer Seite platzierten Elemente beziehen. Mehrere übereinander gelegte Textebenen können eine einzigartige Textur verleihen, die von nichts Organischem nachgeahmt werden kann.

Unterschiedliche Texturen geben unterschiedliche Vibrationen ab – versuchen Sie, an unterschiedliche Materialien zu denken, wenn Sie mit physischen Formen arbeiten. Versuchen Sie es zum Beispiel mit weichen Oberflächen wie Filz für Kinderbücher. Kunstbuchdesigns sind am versöhnlichsten, wenn man über den Tellerrand hinausschaut.

Das ist es!

In diesem Artikel haben wir Ihnen die grundlegenden Elemente gezeigt, die Sie zum Aufbau Ihres Designs benötigen. Diese Bausteine ​​müssen unbedingt verstanden werden, um ein erfolgreiches Designstück zu schaffen.

Nicht nur das – als professionell arbeitender Designer müssen Sie wissen, wie man Designstücke für Kundenpräsentationen und Vorgesetzte beschreibt. Das Coaching Ihrer Augen kann Ihnen helfen, als Designer zu wachsen und ein höheres Maß an Design-Sensibilität zu erreichen. Manchmal brauchen selbst die erfahrensten Designer eine kleine Auffrischung, um sich an diese Konzepte zu erinnern.

Nachdem wir nun die Grundelemente des Designs intestine verstanden haben, ist es an der Zeit, sich den Designprinzipien zuzuwenden. Dort erklären wir Konzepte, die Sie auf die Elemente in einem Designlayout anwenden können. Diese Konzepte sind unerlässlich, damit Ihr Designstück effektiv funktioniert.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, gefallen Ihnen vielleicht auch diese anderen Design-Tutorials und ein Kurs, den Sie nicht verpassen dürfen: